Immobilienfachwirt vs. Immobilienwirt: Was ist der Unterschied?
Möchten Sie Ihren beruflichen Weg in die Immobilienbranche einschlagen, stehen Sie vor einer großen Vielfalt an Möglichkeiten. Einerseits können Sie eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren oder andererseits den Quereinstieg wagen. Zu zwei der beliebtesten Berufsprofile zählen der Immobilienfachwirt und der Immobilienwirt, die sich auf den ersten Blick ähneln, aber dennoch unterschiedlicher kaum sein könnten.
Wir verraten Ihnen nachfolgend, was der Unterschied zwischen einem Immobilienfachwirt und einem Immobilienwirt ist, wie Sie Ihre Karriere gestalten können und für wen sich welcher Bildungsweg lohnt.
Als Immobilienfachwirt sind Sie qualifizierter Experte in der Immobilienbranche. Sie können als Führungskraft im Immobiliensektor arbeiten und hier die Konzeption und Realisierung von immobilienwirtschaftlichen Projekten sowie das Objektmanagement übernehmen und alle kaufmännischen und verwaltenden Aufgaben übernehmen.
Zudem können Sie inAnstellung in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter Immobiliengesellschaften, Maklerunternehmen, Fondsverwaltungen, Banken, Bausparkassen, Versicherungen, Wohnungsbauunternehmen und -genossenschaften, Wohnungseigentums- und Mietverwaltungen.
Was ist ein Immobilienwirt?
„Immobilienwirt“ ist ein eher allgemeiner Begriff und nicht spezifisch. Sie können als Immobilienwirt verschiedene Rollen innerhalb der Immobilienbranche einnehmen, darunter Immobilienmakler oder Immobilienverwalter.
Als Immobilienwirt sind Sie zumeist selbstständig. Um in der Immobilienbranche tätig zu werden, benötigen Sie lediglich eine behördliche Maklererlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung (GewO), einen Gewerbeschein und müssen den Nachweis über eine Weiterbildung von mindestens 20 Zeitstunden (à 60 Minuten) innerhalb von drei Jahren mitbringen.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Vermarktung und Vermittlung von Immobilien, die Beratung von Kunden und der Abschluss von Verträgen.
Anders als der Immobilienfachwirt müssen Sie für den Titel an sich keine Weiterbildung durchlaufen. Für den Erfolg ist eine Qualifizierung dennoch unerlässlich. Nehmen Sie beispielsweise an einer Schulung der IHK oder einem IVD Lehrgang teil. Ebenso kann ein Fernstudium Sie einen großen Schritt weiterbringen. Oder Sie starten mit einem Partner wie iad.
„Für mich hat iad das beste Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramm. (…) Außerdem und auch sehr wichtig, schätze ich den freundschaftlichen und hilfsbereiten Umgang innerhalb des Netzwerks sehr. So macht die Arbeit noch viel mehr Spaß!“
Ausbildungsweg vom Immobilienfachwirt und Immobilienwirt
Der Immobilienfachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung
Für diese ist eine erfolgreich abgelegte Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf und mindestens ein Jahr Berufserfahrung erforderlich.
Alternativ können Sie eine dreijährige Berufspraxis in der Immobilienbranche oder fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Immobilien nachweisen, um zur Prüfung zugelassen zu werden.
Der Ausbildungsweg zum Immobilienwirt hingegen ist flexibler. Es bedarf keiner formalen Ausbildung oder Berufserfahrung für die Ausübung der Tätigkeit. Wie bereits erwähnt, benötigen Sie nur die behördliche Erlaubnis, einen Gewerbeschein und müssen eine Weiterbildung von mindestens 20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren nachweisen. Dabei ist es jedoch unabdingbar, sich umfassend auf dem Immobilienmarkt auszukennen.
Bei iad erhalten Sie auch als Quereinsteiger eine umfassende Ausbildung sowie einen engen Support durch unser bewährtes Coaching-System.
Wie unterscheiden sich die Karrierechancen von Immobilienfachwirt und Immobilienwirt?
Als Immobilienfachwirt haben Sie die Möglichkeit, in Führungspositionen in Immobilienunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Bausparkassen oder Fondsverwaltungen zu arbeiten. Sie erhalten ein festes Monatsgehalt und können zusätzlich den Handel und die Vermietung von Immobilien betreiben.
Für wen ist die Ausbildung zum Immobilienfachwirt und für wen zum Immobilienwirt geeignet?
Die Ausbildung zum Immobilienfachwirt eignet sich für diejenigen, die eine Führungsfunktion im Immobilienbereich anstreben und bereits Berufserfahrung gesammelt haben.
Sie sollten über organisatorische Fähigkeiten, ein gutes Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge und Freude am Umgang mit Menschen verfügen.
Die Tätigkeit als Immobilienwirt hingegen eignet sich für Menschen, die sich selbstständig machen und flexibel arbeiten möchten.
Sie sollten Verkaufstalent, ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und ein gutes Gespür für den Immobilienmarkt mitbringen. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Herausforderungen einer Selbstständigkeit tragen können und bereit sind, kontinuierlich in Ihre Weiterbildung zu investieren.
Wir von iad bieten sowohl erfahrenen Fachleuten als auch Branchenneulingen eine umfassendeAusbildung durch unser bewährtes Coaching-System. Dabei kombinieren wir den Einsatz von E-Learning und Präsenzunterricht, um fundiertes Fachwissen zeitgemäß zu vermitteln. Die gesamte Ausbildung wurde in Zusammenarbeit mit anerkannten Immobilienexperten entwickelt. Auch danach stehen wir unseren iad Immobilienmaklern im Alltagsgeschäft zur Seite, unterstützen sie mit Marketingstrategien und bieten lukrative Provisionsmodelle an.
Möchten Sie mehr über uns und Ihre zukünftige Karriere als Immobilienmakler bei iad erfahren? Melden Sie sich jetzt zu unserem Online Business-Meetup an und erfahren Sie alles für Ihren Einstieg in die Immobilienbranche mit iad!
Neugierig? Informieren Sie sich unverbindlich bei einemiad Business Meetup!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die Darstellung der Rechtsprechung stellt keine anwaltliche Beratung dar, sie dient der allgemeinen Information und ersetzt nicht die Einholung eines Rechtsrates. Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
„Connected Adventure“: Ein inspirierender Tag im Zeichen von Leadership und Teamaufbau Am 20. März 2025 schrieb iad Deutschland Geschichte mit dem ersten CAP Management & Leadership (CAP ML) Event. 40 engagierte Teamleader und Immobilienberater aus ganz Deutschland sowie Gäste aus dem französischen Netzwerk und dem Headquarter kamen in der einzigartigen Wickerbachalm in Hochheim am Main […]
Der Immobilienmarkt 2025 bringt vielseitige Herausforderungen mit sich – doch gerade darin liegen große Chancen für selbstständige Immobilienmakler, die die richtigen Weichen stellen. Eine durchdachte Strategie und ein klarer Fokus sind entscheidend, um in einem Markt mit veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich zu agieren. Wer flexibel, effizient und vorausschauend handelt, kann nicht nur bestehen, sondern sein Geschäft […]
Die Entscheidung, sich als Immobilienprofi dem iad Netzwerk anzuschließen, beruht oft auf der Sehnsucht nach neuen Herausforderungen und dem Wunsch einer erfolgreichen Weiterentwicklung. So auch bei der erfahrenen Immobilienmaklerin Margot Huber, 67 Jahre, in der malerischen Region Ortenau tätig und nun mit Überzeugung Teil des iad Netzwerks. „Bereits 2021 wurde ich auf iad aufmerksam, als […]
Sie möchten 2025 Ihre Karriere als selbstständiger Immobilienmakler vorantreiben, Ihr Geschäft effizienter skalieren oder denken darüber nach, sich vom Angestelltenverhältnis zu verabschieden und ein eigenes Immobilienbüro aufzubauen? Insbesondere die fortschreitende Digitalisierung eröffnet 2025 neue Möglichkeiten, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken, den Aufwand zu minimieren und die Kundenbetreuung noch flexibler zu gestalten. Virtuelles Maklerbüro, […]
Bettina Hofmann ist seit mehr als 30 Jahren Immobilienprofi. Die Immobilienmaklerin aus Lollar in Mittelhessen hat sich nach dieser langen Zeit als erfolgreiche Unternehmerin für die Selbstständigkeit mit iad als Partner an ihrer Seite entschieden. Auch aufgrund meiner 30-jährigen Berufserfahrung war es mir wichtig, immer wieder am Ball zu bleiben, gerade weil die Märkte ständigen Veränderungen […]
Ein produktives Homeoffice erfordert sowohl eine gut durchdachte Einrichtung als auch die Entwicklung sinnvoller Arbeitsgewohnheiten. Wesentliche Aspekte sind hier der ergonomische Arbeitsplatz und das sinnvolle Zeitmanagement. Selbstorganisation im Homeoffice sorgt für mehr Effizienz und reduziert gleichzeitig Stress. Gleichzeitig ist es essenziell, die Flexibilität des Homeoffice bewusst zu nutzen und kreativ in den Arbeitsalltag zu integrieren. Wie […]
Die Präsentation einer Immobilie ist heute wichtiger denn je. Im Zuge der Digitalisierung haben sich Online-Anzeigen als neues Medium etabliert und unlängst Zeitungsanzeigen abgelöst. Was merklich zahlreiche Vorteile mit sich bringt, stellt aber auch besondere Herausforderungen dar, darunter aus dem stetig wachsenden Angebot herauszustechen. Ein wirksames Instrument ist eine fortschrittliche Immobilienfotografie mit 360-Grad-Fotos und Drohnenbildern. Was […]
Als Diana Marko 2023 zu iad fand, war die 45-Jährige gerade auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, die sie auch gut in Teilzeit ausüben konnte. Wichtig war der gelernten Bürokauffrau vor allem Beruf, Familie und ihre eigene Gesundheit unter einen Hut zu bekommen. „Ich bin dabei auf die Arbeit als Immobilienmakler aufmerksam geworden und […]
Dass man mit dem richtigen Partner an seiner Seite auch als Quereinsteigerin in der Immobilienbranche eine steile Karriere hinlegen kann, zeigt Stéphanie Himbert. Die 49-jährige Immobilienmaklerin aus Saarbrücken im Saarland ist seit 2021 Teil der iad Familie und erfüllte sich ihren Traum der Selbstständigkeit. Wie es dazu kam? Ich kannte iad bereits aus Frankreich und […]
Der Beruf des Immobilienmaklers eröffnet zahlreiche Karrierechancen und ist eine besonders attraktive Wahl für Quereinsteiger. Bei iad sind 80 % der Makler Quereinsteiger, weshalb wir genau wissen worauf es bei einem Neustart im Berufsleben ankommt. Aber wie genau wird man Immobilienmakler? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Voraussetzungen, die Ausbildung, […]
Durch technologische Innovationen und neue Kundenbedürfnisse erlebt die Immobilienbranche einen radikalen Wandel. Die Pandemie hat die Digitalisierung rasant beschleunigt und die Ansprüche der Kunden stark verändert: Virtuelle Besichtigungen und digitale Vertragsabwicklungen gehören zum neuen Standard, Kunden erwartet, dass Dienstleistungen schneller, bequemer und transparenter abgewickelt werden. Für Immobilienberater bedeutet die Digitalisierung eine enorme Herausforderung – der […]
Ihr bisheriger Beruf passt nicht mehr zu Ihren Lebensumständen? Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung – vielleicht sogar als Quereinsteigerin in einen völlig neuen Beruf? Ein beruflicher Neuanfang mag immer herausfordernd sein, doch er eröffnet zahlreiche Chancen und Vorteile, die den Aufwand lohnenswert machen. Der Weg in die Selbstständigkeit bietet oftmals […]